FAQ
Hier finden Sie hÀufig gestellte Fragen zu den Themen Bedienung, Installation und Einsatz unserer NEXENTRO Produkte.
Philips Hue
Wie lassen sich NEXENTRO Aktoren ĂŒber eine Philips HUE Bridge bedienen?
Damit NEXENTRO Aktoren mit einer Philips Hue Bridge zusammenarbeiten können, werden die NEXENTRO Aktoren als erstes in das Zigbee Netzwerk der Philips Hue Bridge gebracht.
- Starten der GerĂ€tesuche in der Philips Hue App unter Einstellungen â â Lampen â ââ +â â ,âLeuchte hinzufĂŒgenâ Suche wĂ€hlen
- NEXENTRO Aktoren in den Koppelmodus versetzen, dazu in der NEXENTRO Config App âJoin Networkâ wĂ€hlen. Fabrikneue NEXENTRO Aktoren sind automatisch fĂŒr 60 Sekunden nach Anlegen der Versorgungsspannung im Koppelmodus.
- Die Aktoren werden je nach Aktor als On/Off light, Dimmable light oder Color temperature light angezeigt. Die NEXENTRO Aktoren lassen sich, wie jedes Hue Bridge kompatible Produkt in Zimmer, Zonen und Automatisierungen einbinden.
Zur besseren Identifizierung der einzelnen Aktoren können die GerÀtenamen in den Lampeneinstellungen der Philips Hue App geÀndert werden.
Die Bedienung der NEXENTRO Aktoren erfolgt wie gewohnt ĂŒber die Philips Hue App.
Hinweis zum NEXENTRO Jalousieaktor: Eine Steuerung und Konfiguration des NEXENTRO Jalousieaktors ĂŒber die Philips Hue App ist nicht möglich, da die Philips Bridge keine Steuerbefehle fĂŒr Jalousien sendet. Der Jalousieaktor kann im Philips Hue Netzwerk nur Routingfunktionen ĂŒbernehmen. Dazu muss er ebenfalls in das Netzwerk der Philips Hue Bridge gebracht werden:
- Analog die oben beschriebenen Schritte durchfĂŒhren.
- Der Jalousieaktor tritt dem Netzwerk bei, wird aber nicht in der der Philips Hue App angezeigt. In der Philips Hue App erfolgt die Meldung âKeine neuen GerĂ€te gefundenâ. Dies ist richtig, da die Philips Hue Bridge den Jalousieaktor nicht erkennt. Daher diese Meldung ignorieren.
Die Bedienung erfolgt derzeit nur ĂŒber NEXENTRO Tasterschnittstellen, die im selben Netzwerk eingelernt sind.
Hinweis zur NEXENTRO Tasterschnittstelle: Eine Steuerung und Konfiguration der NEXENTRO Tasterschnittstelle ĂŒber die Philips Hue App ist nicht möglich. Die Tasterschnittstelle ist ein Sender der unabhĂ€ngig vom Gateway zum Bedienen von Aktoren und Lampen verwendet wird. Dazu muss die Tasterschnittstelle ebenfalls in das Netzwerk der Philips Hue Bridge gebracht werden:
- Analog die oben beschriebenen Schritte durchfĂŒhren.
- Die Tasterschnittstelle tritt dem Netzwerk bei, wird aber nicht in der der Philips Hue App angezeigt. In der Philips Hue App erfolgt die Meldung âKeine neuen GerĂ€te gefundenâ. Dies ist richtig, da die Philips Hue Bridge die Tasterschnittstelle nicht erkennt. Daher diese Meldung ignorieren.
- Die Tasterschnittstelle mit der NEXENTRO Config App konfigurieren und mit den gewĂŒnschten Aktoren und Lampen verbinden.
(Stand September 2022)
Wie werden NEXENTRO GerĂ€te aus dem Zigbee Netzwerk nach der WerksrĂŒckstellung der GerĂ€te gelöscht?
- Finden des zu löschenden NEXENTRO GerĂ€ts in der Philips Hue App unter âEinstellungenâ -> âLampeneinstellungenâ
- Betreten der Einstellungen des NEXENTRO GerĂ€ts in der Philips Hue App ĂŒber klicken auf das âiâ neben dem zu löschenden NEXENTRO GerĂ€t
- Button âGerĂ€t löschenâ betĂ€tigen um das NEXENTRO GerĂ€t aus dem Philips Hue Netzwerk zu entfernen
- Das Löschen bestÀtigen
Video: Tasterschnittstelle mit Philips Hue Lampen verbinden
Amazon Echo
Wie lassen sich NEXENTRO Aktoren ĂŒber einen Amazon Echo Plus bedienen?
Damit NEXENTRO Aktoren mit einem Amazon Echo Plus zusammenarbeiten können, werden die NEXENTRO Aktoren als erstes in das Zigbee Netzwerk des Echo Plus gebracht.
Dazu mĂŒssen die NEXENTRO Aktoren in den Kopplungsmodus versetzt werden.
Fabrikneue NEXENTRO Aktoren sind automatisch fĂŒr 60 Sekunden nach Anlegen der Versorgungsspannung im Kopplungsmodus.
Alternativ kann der Kopplungsmodus ĂŒber die NEXENTRO Config App aktiviert werden. Dies erfolgt ĂŒber die SchaltflĂ€che âJoin Networkâ.
Das Einbinden der NEXENTRO Aktoren in das Amazon Alexa System erfolgt ĂŒber den Sprachbefehl âSuche meine GerĂ€teâ oder direkt in der Alexa App ĂŒber den Befehl âGerĂ€te hinzufĂŒgenâ -> âSonstigesâ.
Die dem Netzwerk hinzugefĂŒgten NEXENTRO Aktoren lassen sich, wie jedes Alexa-kompatible Produkt, in Gruppen und Routinen einbinden.
Zur besseren Identifizierung der einzelnen Aktoren können die GerÀtenamen in den GerÀte-Einstellungen der Alexa App geÀndert werden.
Die Bedienung der NEXENTRO Aktoren erfolgt wie gewohnt per Sprachbefehl und ĂŒber die Alexa App. Eine Ausnahme ist der Jalousieaktor, der derzeit nur per Sprachbefehl bedienbar ist (Stand September 2020).
Wieso können meine NEXENTRO GerÀte nicht in mein Zigbee Netzwerk des Amazon Echo Plus eingebunden werden?
Wenn das HinzufĂŒgen der NEXENTRO GerĂ€te in ein Zigbee Netzwerk des Amazon Echo Plus nicht gelingt, kann es daran liegen, dass Philips Hue Leuchtmittel den Beitritt blockieren.
Um die NEXENTRO GerĂ€te in dieses Zigbee Netzwerk einzubinden, mĂŒssen alle im Zigbee Netzwerk befindlichen Philips Hue Leuchtmittel vom Strom getrennt und anschlieĂend der Verbindungsvorgang wiederholt werden. Nach einem erfolgreichen Beitritt der NEXENTRO GerĂ€te in das Zigbee Netzwerk können die Philips Hue Leuchtmittel wieder mit Strom versorgt werden.
(Stand April 2021)
Wie werden NEXENTRO GerĂ€te aus dem Zigbee Netzwerk nach der WerksrĂŒckstellung der GerĂ€te gelöscht?
- Finden des zu löschenden NEXENTRO GerĂ€ts in der Amazon Echo App unter âGerĂ€teâ -> âAlle GerĂ€teâ finden des zu löschenden GerĂ€ts
- Betreten der Einstellungen des NEXENTRO GerĂ€ts in der Alexa App ĂŒber klicken auf das GerĂ€t
- Das Papierkorb-Symbol betÀtigen um das NEXENTRO GerÀt aus dem Amazon Echo Plus Netzwerk zu löschen
- Das Löschen bestÀtigen
Ikea Home Smart
Wie lassen sich NEXENTRO Aktoren ĂŒber Ikea Home Smart bedienen?
Damit NEXENTRO Aktoren mit Ikea Home Smart zusammenarbeiten können, werden die NEXENTRO Aktoren als erstes in das Zigbee Netzwerk des Ikea Gateways gebracht.
- GerĂ€tesuche in der Ikea Home Smart App starten unter âNeues GerĂ€t hinzufĂŒgenâ -> âLichtâ -> âOhne Fernbedienung oder Bewegungsmelderâ -> âWeiterâ.
- NEXENTRO Aktor in den Koppelmodus versetzen, dazu in der NEXENTRO Config App âJoin Networkâ wĂ€hlen. Fabrikneue NEXENTRO Aktoren sind automatisch fĂŒr 60 Sekunden nach Anlegen der Versorgungsspannung im Koppelmodus.
Alternativ kann das NEXENTRO GerĂ€t auch mit einer IKEA Fernbedienung hinzugefĂŒgt werden. Dazu mit der Funktion âTouchlinkâ in der NEXENTRO Config App den Aktor in den Koppelmodus bringen. Die IKEA Fernbedienung mit höchstens 5 cm Abstand an den NEXENTRO Aktor halten. Koppeltaste der IKEA Fernbedienung solange drĂŒcken, bis die IKEA Home Smart App die erfolgreiche Kopplung anzeigt. - Der NEXENTRO Aktor wird der Ikea Home Smart App hinzugefĂŒgt und lĂ€sst sich, wie jedes Ikea Home Smart kompatible Produkt, in Gruppen oder Timer einbinden.
Zur besseren Identifizierung der einzelnen Aktoren können die GerÀtenamen in der IKEA Home Smart App geÀndert werden.
Hinweis zum NEXENTRO Jalousieaktor: Derzeit ist eine Bedienung ĂŒber das Ikea Gateway nicht möglich, da dieses keine fĂŒr den NEXENTRO Jalousieaktor kompatible Steuerbefehle sendet. Die Bedienung des Jalousieaktors kann entweder ĂŒber die NEXENTRO Tasterschnittstelle oder die Ikea Home Smart Rollo-Fernbedienung erfolgen.
Hinweis zur NEXENTRO Tasterschnittstelle: Eine Steuerung und Konfiguration der NEXENTRO Tasterschnitstelle ĂŒber die Ikea Home Smart App ist nicht möglich. Die Tasterschnittstelle ist ein Sender der unabhĂ€ngig vom Gateway zum Bedienen von Aktoren und Lampen verwendet wird. Dazu muss die Tasterschnittstelle ebenfalls in das Ikea Smart Home Netzwerk gebracht werden:
- Analog die oben beschriebenen Schritte durchfĂŒhren.
- Die Tasterschnittstelle tritt dem Netzwerk bei, wird aber in der Ikea Home Smart App nicht als GerÀt angezeigt.
- Die Tasterschnittstelle mit der NEXENTRO Config App konfigurieren und mit den gewĂŒnschten Aktoren und Lampen verbinden.
(Stand September 2022).
Wie werden NEXENTRO GerĂ€te aus dem Zigbee Netzwerk nach der WerksrĂŒckstellung der GerĂ€te gelöscht?
- Finden des zu löschenden NEXENTRO GerĂ€ts in der IKEA Home Smart App unter âBeleuchtung verwaltenâ
- Betreten der Einstellungen des NEXENTRO GerĂ€ts in der Home Smart App ĂŒber klicken auf die drei Punkte neben dem zu löschenden GerĂ€t
- Button âEntfernenâ betĂ€tigen um das NEXENTRO GerĂ€t aus dem IKEA Home Smart Netzwerk zu entfernen
- Das Entfernen bestÀtigen
Wieso funktioniert die Farbtemperatureinstellung bei TRĂ DFRI Lampen nicht korrekt?
Das Einstellen der Farbtemperatur einer TRĂ
DFRI Lampe ĂŒber einen Taster ist nicht in beiden Richtungen der Farbtemperatur möglich, da die Steuerbefehle der Tasterschnittstelle von der TRĂ
DFRI Lampe nicht interpretiert werden.
Hinweis: Die Farbtemperatur einer TRĂ
DFRI Lampe kann jedoch ĂŒber ein Gateway, wie z.B. Alexa oder Philips Hue, eingestellt werden, da die TRĂ
DFRI Lampe die von den Gateways verwendeten Steuerbefehle korrekt umsetzt.
Folgende Bedienungen sind ĂŒber den Taster möglich:
- Einschalten der TRĂ DFRI Lampe auf die vor dem Ausschalten eingestellte Helligkeit und Farbtemperatur
- Einschalten der TRĂ DFRI Lampe auf fest gespeicherte Werte fĂŒr Helligkeit und Farbtemperatur (Parameter âEinschaltverhaltenâ in der NEXENTRO Config App)
- Dimmen von TRĂ DFRI Lampen
- Aufrufen und Speichern von Szenen (Helligkeit und Farbtemperatur)
(Stand Februar 2021)
Wieso funktioniert die Farbtemperatureinstellung bei TRĂ DFRI Lampen nicht korrekt?
Mit dem DALI TW SteuergerĂ€t funktioniert das Einstellen der Farbtemperatur von TRĂ
DFRI Lampen nur in Richtung KaltweiĂ, da die von dem DALI TW SteuergerĂ€t gesendeten Farbtemperaturbefehle nicht korrekt umgesetzt werden.
Hinweis: Die Farbtemperatur einer TRĂ
DFRI Lampe kann jedoch ĂŒber ein Gateway, wie z.B. Alexa oder Philips Hue, eingestellt werden, da die TRĂ
DFRI Lampe die von den Gateways verwendeten Steuerbefehle korrekt umsetzt.
Folgende Funktionen werden korrekt ausgefĂŒhrt:
- Einschalten der TRĂ DFRI Lampe auf die vor dem Ausschalten eingestellte Helligkeit und Farbtemperatur
- Einschalten der TRĂ DFRI Lampe auf fest gespeicherte Werte fĂŒr Helligkeit und Farbtemperatur (Parameter âEinschaltverhaltenâ in der NEXENTRO Config App)
- Dimmen von TRĂ DFRI Lampen
(Stand Februar 2021)
Wibutler
Wie lassen sich NEXENTRO Aktoren ĂŒber Wibutler bedienen?
Damit NEXENTRO Aktoren mit Wibutler zusammenarbeiten können, werden die NEXENTRO Aktoren als erstes in das Zigbee Netzwerk des Wibutler Gateways gebracht.
Dazu mĂŒssen die NEXENTRO Aktoren in den Kopplungsmodus versetzt werden.
Fabrikneue NEXENTRO Aktoren sind automatisch fĂŒr 60 Sekunden nach Anlegen der Versorgungsspannung im Kopplungsmodus.
Alternativ kann der Kopplungsmodus ĂŒber die NEXENTRO Config App aktiviert werden. Dies erfolgt ĂŒber die SchaltflĂ€che âJoin Networkâ.
Das Einbinden der NEXENTRO Aktoren in das Wibutler System erfolgt mit der Wibutler App derzeit ĂŒber Einstellungen â Mehr â Funknetzwerke â ZigBee â EZ-Modus â EZ-Modus aktivieren.
Die dem Netzwerk hinzugefĂŒgten NEXENTRO Aktoren lassen sich, wie jedes Wibutler kompatible Produkt, in die verschiedenen Profile und Regeln einbinden.
Zur besseren Identifizierung der einzelnen Aktoren können die GerÀtenamen in der Wibutler App geÀndert werden.
Die Bedienung der NEXENTRO Aktoren erfolgt wie gewohnt ĂŒber die Wibutler App. Eine Ausnahme ist der Jalousieaktor. Er kann zwar in das Wibutler System eingelernt aber nicht ĂŒber den Wibutler bedient werden, da dieser zurzeit keine Steuerbefehle fĂŒr Jalousien sendet. Daher kann der Jalousieaktor derzeit nur ĂŒber NEXENTRO Tasterschnittstellen, die im selben Netzwerk eingelernt sind, bedient werden (Stand September 2020).
Wie werden NEXENTRO GerĂ€te aus dem Zigbee Netzwerk nach der WerksrĂŒckstellung der GerĂ€te gelöscht?
- Finden des zu löschenden NEXENTRO GerĂ€ts in der wibutler App unter âKonfigurationâ in GerĂ€te
- Betreten der Einstellungen des NEXENTRO GerĂ€ts in der wibutler App ĂŒber klicken auf das zu löschende GerĂ€t
- Fortfahren ĂŒber die oben rechtsliegenden drei Punkte
- Button âGerĂ€t löschenâ betĂ€tigen um das NEXENTRO GerĂ€t aus dem wibutler Netzwerk zu entfernen
- Das Löschen bestÀtigen
Smart Home by Hornbach
Wie lassen sich NEXENTRO Aktoren ĂŒber ein Smart Home by Hornbach Gateway bedienen?
Damit NEXENTRO Aktoren mit einem Hornbach Gateway zusammenarbeiten können, werden die NEXENTRO Aktoren als erstes in das Zigbee Netzwerk des Hornbach Gateways gebracht.
- Starten der GerĂ€tesuche in der Smart Home by Hornbach App â+â â Grundfunktionen: âGerĂ€tâ â âGerĂ€tetypâ â wĂ€hlen eines in der App gelisteten GerĂ€tes, welches ĂŒber Zigbee mit dem Gateway verbunden werden kann z.B. â FLAIR viyu E27 CCT Leuchtmittel â.
- NEXENTRO Aktoren in den Koppelmodus versetzen, dazu in der NEXENTRO Config App âJoin Networkâ wĂ€hlen. Fabrikneue NEXENTRO Aktoren sind automatisch fĂŒr 60 Sekunden nach Anlegen der Versorgungsspannung im Koppelmodus.
- Die Aktoren werden als âNicht unterstĂŒtztâ angezeigt. Die NEXENTRO Aktoren lassen sich jedoch, wie jedes Smart Home by Hornbach kompatible Produkt, steuern und in Gruppen und Expertenregeln einbinden. Derzeit lassen sich alle NEXENTRO Aktoren nicht in Regeln aus Vorlagen einbinden.
Zur besseren Identifizierung der einzelnen GerÀte können die GerÀtenamen in der Smart Home by Hornbach App in den Einstellungen des GerÀtes geÀndert werden.
Hinweis zum NEXENTRO Jalousieaktor: Der Jalousieaktor kann weder in Expertenregeln noch in Regeln aus Vorlagen eingebunden werden.
Hinweis zur NEXENTRO Tasterschnittstelle: Eine Steuerung und Konfiguration der NEXENTRO Tasterschnittstelle ĂŒber die Smart Home by Hornbach App ist nicht möglich. Die Tasterschnittstelle ist ein Sender der unabhĂ€ngig vom Gateway zum Bedienen von Aktoren und Lampen verwendet wird. Dazu muss die Tasterschnittstelle ebenfalls in das Netzwerk des Smart Home by Hornbach Gateways gebracht werden:
- Analog die oben beschriebenen Schritte durchfĂŒhren.
- Die Tasterschnittstelle tritt dem Netzwerk bei und wird zur BestĂ€tigung in der Smart Home by Hornbach App als ââNicht unterstĂŒtztâ angezeigt.
- Die Tasterschnittstelle mit der NEXENTRO Config App konfigurieren und mit den gewĂŒnschten Aktoren und Lampen verbinden.
(Stand September 2022)
Wie werden NEXENTRO GerĂ€te aus dem Zigbee Netzwerk nach der WerksrĂŒckstellung der GerĂ€te gelöscht?
- Finden des zu löschenden NEXENTRO GerĂ€ts in der Smart Home by Hornbach App unter âGerĂ€teâ.
- Betreten der Einstellungen des NEXENTRO GerĂ€ts in der Smart Home by Hornbach App ĂŒber Klicken auf das GerĂ€t.
- Fortfahren ĂŒber das oben rechtsliegende drei Punkte Symbol.
- SchaltflĂ€che âEntfernenâ betĂ€tigen, um das NEXENTRO GerĂ€t aus dem Netzwerk zu entfernen.
- Das Entfernen bestÀtigen.
homee
Wie lassen sich NEXENTRO Aktoren ĂŒber ein homee Gateway bedienen?
Damit NEXENTRO Aktoren mit einem homee Gateway zusammenarbeiten können, muss der homee Brain Cube um den homee Zigbee Cube erweitert werden.
Als erstes mĂŒssen die NEXENTRO Aktoren in das Zigbee Netzwerk des homee Gateways eingebunden werden, dazu mĂŒssen die NEXENTRO Aktoren in den Kopplungsmodus versetzt werden. Fabrikneue NEXENTRO Aktoren sind automatisch fĂŒr 60 Sekunden nach Anlegen der Versorgungsspannung im Kopplungsmodus. Alternativ kann der Kopplungsmodus ĂŒber die NEXENTRO Config App aktiviert werden. Dies erfolgt ĂŒber die SchaltflĂ€che âJoin Networkâ.
Das Einbinden der NEXENTRO Aktoren in das System erfolgt mit der homee App ĂŒber das ZigBee Gateway unter âGerĂ€teâ â â+â â âAndereâ â âAnderes Zigbee GerĂ€tâ â âVerbinden startenâ.
Die dem Netzwerk hinzugefĂŒgten NEXENTRO Aktoren lassen sich, wie jedes homee kompatible GerĂ€t, in Gruppen und Automatisierungen einbinden.
Zur besseren Identifizierung der einzelnen Aktoren können die GerÀtenamen in den Einstellungen des Produkts in der homee App geÀndert werden.
Die Bedienung der NEXENTRO Aktoren erfolgt wie gewohnt ĂŒber die homee App.
Eine Ausnahme stellt der Jalousieaktor dar, der nicht direkt ĂŒber die homee App gesteuert werden kann. HierfĂŒr wird eine NEXENTRO Tasterschnittstelle benötigt, die im selben Netzwerk eingelernt ist. Der Jalousieaktor kann zwar in das homee Gateway eingelernt werden und wird in der homee App angezeigt, kann allerdings nur Routingfunktionen ĂŒbernehmen.
Hinweis: Derzeit wird in dem homee Gateway die Tasterschnittstelle nicht angezeigt, auch wenn sie in das System eingebunden wurden.
(Stand Januar 2021)
Die homee App meldet, dass die Verbindung fehlgeschlagen ist
Zu dieser Meldung kann es kommen, wenn nacheinander mehrere NEXENTRO GerÀte mit dem homee Gateway verbunden werden sollen. Das NEXENTRO GerÀt ist zwar dem Netzwerk beigetreten, wird aber nicht in der homee App angezeigt.
In diesem Fall folgende Schritte ausfĂŒhren:
- Das NEXENTRO GerĂ€t aus dem Netzwerk entfernen. Dazu in der NEXENTRO Config App unter âEinstellungenâ entweder âLeave Networkâ wĂ€hlen oder Werksreset ausfĂŒhren.
- Homee Zigbee Cube kurz vom homee Brain Cube trennen und wieder aufsetzen.
- Schritte fĂŒr das Verbinden mit dem homee Gateway nochmals durchfĂŒhren.
Wie werden NEXENTRO GerĂ€te aus dem Zigbee Netzwerk nach der WerksrĂŒckstellung der GerĂ€te gelöscht?
- Finden des zu löschenden NEXENTRO GerĂ€ts in der homee App unter âGerĂ€teâ.
- Betreten der Einstellungen des NEXENTRO GerĂ€ts in der homee App ĂŒber Klicken auf die drei senkrechten Punkte neben dem GerĂ€t.
- Fortfahren ĂŒber âLöschenâ.
- Das Löschen bestÀtigen.
TaHoma
Wie lassen sich NEXENTRO Aktoren ĂŒber eine TaHoma Switch bedienen?
Damit NEXENTRO Aktoren mit einer TaHoma Switch zusammenarbeiten können, werden die NEXENTRO Aktoren als erstes in das Zigbee Netzwerk der TaHoma Switch gebracht.
Dazu mĂŒssen die NEXENTRO Aktoren in den Kopplungsmodus versetzt werden.
Fabrikneue NEXENTRO Aktoren sind automatisch fĂŒr 60 Sekunden nach Anlegen der Versorgungsspannung im Kopplungsmodus.
Alternativ kann der Kopplungsmodus ĂŒber die NEXENTRO Config App aktiviert werden. Dies erfolgt ĂŒber die SchaltflĂ€che âJoin Networkâ.
Das Einbinden der NEXENTRO Aktoren in das System der TaHoma Switch erfolgt mit der TaHoma by Somfy App unter âMein Hausâ â âMeine Produkteâ â âProdukt hinzufĂŒgenâ â âBeleuchtung und Zwischensteckerâ â âAndere Lampen oder Zigbee-Fernbedienungâ â âQR-Code fehlt oder ist nicht lesbar?â â Das Zigbee Netzwerk im unsicheren Modus öffnen.
Die dem Netzwerk hinzugefĂŒgten NEXENTRO Aktoren lassen sich, wie jedes TaHoma Switch kompatible Produkt, steuern und in RĂ€ume sowie Szenarien einbinden. Zur besseren Identifizierung der einzelnen Aktoren können die GerĂ€tenamen in der TaHoma by Somfy App geĂ€ndert werden.
Die Bedienung der NEXENTRO Aktoren erfolgt wie gewohnt ĂŒber die TaHoma by Somfy App.
Hinweis: Derzeit werden in der TaHoma Switch der Jalousieaktor und die Tasterschnittstelle nicht angezeigt, auch wenn sie in das System eingebunden wurden. In der TaHoma by Somfy App lĂ€sst sich die Farbtemperatur ĂŒber das DALI TW SteuergerĂ€t nicht einstellen.
(Stand August 2021)
Lidl Silvercrest Gateway
Wie lassen sich NEXENTRO Aktoren ĂŒber ein Lidl Silvercrest Gateway bedienen?
Damit NEXENTRO Aktoren mit einem Silvercrest Gateway âZigbee Smart Homeâ zusammenarbeiten können, werden die NEXENTRO Aktoren als erstes in das Zigbee Netzwerk des Silvercrest Gateways gebracht.
Dazu mĂŒssen die NEXENTRO Aktoren in den Kopplungsmodus versetzt werden.
Fabrikneue NEXENTRO Aktoren sind automatisch fĂŒr 60 Sekunden nach Anlegen der Versorgungsspannung im Kopplungsmodus.
Alternativ kann der Kopplungsmodus ĂŒber die NEXENTRO Config App aktiviert werden. Dies erfolgt ĂŒber die SchaltflĂ€che âJoin Networkâ.
Das Einbinden der NEXENTRO Aktoren in das Lidl âZigbee Smart Homeâ System erfolgt mit der Lidl App unter â+ UntergerĂ€te hinzufĂŒgenâ.
Die dem Netzwerk hinzugefĂŒgten NEXENTRO Aktoren lassen sich, wie jedes Lidl âZigbee Smart Homeâ kompatible Produkt, in âZimmerâ und âSzenarienâ einbinden.
Zur besseren Identifizierung der einzelnen Aktoren können die GerĂ€tenamen unter âEinstellungenâ in der Lidl App geĂ€ndert werden.
Die Bedienung der NEXENTRO Aktoren erfolgt wie gewohnt ĂŒber die Lidl App. Eine Ausnahme ist der Jalousieaktor. Er kann zwar in das Silvercrest Gateway eingelernt und auch Routingfunktionen ĂŒbernehmen, aber nicht ĂŒber das Silvercrest Gateway bedient werden, da dieses zurzeit keine Steuerbefehle fĂŒr Jalousien sendet. Daher kann der Jalousieaktor derzeit nur ĂŒber NEXENTRO Tasterschnittstellen, die im selben Netzwerk eingelernt sind, bedient werden.
Hinweis: Derzeit werden in der Lidl App des Silvercrest Gateways der Jalousieaktor und die Tasterschnittstelle nicht angezeigt, auch wenn sie in das System eingebunden wurden.
(Stand Dezember 2020)
Wie werden NEXENTRO GerĂ€te aus dem Zigbee Netzwerk nach der WerksrĂŒckstellung der GerĂ€te gelöscht?
- Finden des zu löschenden NEXENTRO GerĂ€ts in der Lidl App unter âZuhauseâ -> âAlle GerĂ€teâ finden des zu löschenden GerĂ€ts.
- Betreten der Einstellungen des NEXENTRO GerĂ€ts in der Lidl App ĂŒber klicken auf das GerĂ€t.
- Fortfahren ĂŒber das Stift-Symbol (oben rechts).
- Button âGerĂ€te entfernenâ betĂ€tigen, um das NEXENTRO GerĂ€t aus dem Netzwerk zu entfernen.
- Das Entfernen bestÀtigen.
Bosch Smart Home
Lassen sich NEXENTRO Aktoren in ein Bosch Smart Home integrieren?
Das Bosch Smart Home System unterstĂŒtzt derzeit nicht die direkte Einbindung von NEXENTRO GerĂ€ten ĂŒber das Zigbee Gateway von Bosch.
Eine Steuerung der NEXENTRO Aktoren ĂŒber das Bosch Smart Home System ist nur dann möglich, wenn die Aktoren in ein kompatibles Zigbee 3.0 Gateway eingelernt sind, und dieses mit dem Bosch Smart Home Controller verbunden ist.
Hinweise:
- Nicht jedes Zigbee 3.0 Gateway ist mit NEXENTRO Aktoren kompatibel, entsprechende FAQ beachten.
- Herstellerangaben vom Bosch Smart Home Controller zu kompatiblen Zigbee 3.0 Gateways beachten.
(Stand MĂ€rz 2022)
Homey Pro
Wie lassen sich NEXENTRO Aktoren ĂŒber ein Homey Pro bedienen?
Damit NEXENTRO Aktoren mit einem Homey Pro zusammenarbeiten können, werden die NEXENTRO Aktoren als erstes in das Zigbee Netzwerk des Homey Pro gebracht. Die NEXENTRO GerĂ€te können nur einzeln dem Netzwerk hinzugefĂŒgt werden.
- GerĂ€tesuche in der Homey App starten unter âGerĂ€teâ â â+â â Vorgeschlagene Marken: âHomeyâ â âZigbeeâ â âVerbindenâ.
- NEXENTRO Aktor in den Kopplungsmodus versetzen, dazu in der NEXENTRO Config App âJoin Networkâ wĂ€hlen. Fabrikneue NEXENTRO Aktoren sind automatisch fĂŒr 60 Sekunden nach Anlegen der Versorgungsspannung im Kopplungsmodus.
- Der Aktor wird als âEinfaches Zigbee-GerĂ€tâ in der Homey App hinzugefĂŒgt und lĂ€sst sich, wie jedes Homey Pro kompatible Produkt, ĂŒber die Homey App steuern und in Zonen und Flows einbinden. Zur besseren Identifizierung der einzelnen Aktoren können die GerĂ€tenamen in den Einstellungen des Produkts in der Homey App geĂ€ndert werden.
Hinweis zum NEXENTRO Jalousieaktor: Derzeit ist mit dem Homey Pro der NEXENTRO Jalousieaktor nicht nutzbar. Der Jalousieaktor tritt zwar dem Netzwerk bei, wird in der Homey App aber als âUnknown Zigbee Deviceâ angezeigt. Eine Steuerung mit dem Homey Pro ist nicht möglich.
Hinweis zur NEXENTRO Tasterschnittstelle: Eine Steuerung und Konfiguration der NEXENTRO Tasterschnitstelle ĂŒber die Homey App ist nicht möglich. Die Tasterschnittstelle ist ein Sender der unabhĂ€ngig vom Gateway zum Bedienen von Aktoren und Lampen verwendet wird. Dazu muss sie ebenfalls in das Netzwerk des Homey Pro gebracht werden:
- Analog die oben beschriebenen Schritte durchfĂŒhren.
- Die Tasterschnittstelle tritt dem Netzwerk bei und wird zur BestĂ€tigung in der Homey App als âUnknown Zigbee Deviceâ angezeigt.
- Die Tasterschnittstelle mit der NEXENTRO Config App konfigurieren und mit den gewĂŒnschten Aktoren und Lampen verbinden.
(Stand Juni 2022)
Wie werden NEXENTRO GerĂ€te aus dem Zigbee Netzwerk nach der WerksrĂŒckstellung der GerĂ€te gelöscht?
- Finden des zu löschenden NEXENTRO GerĂ€ts in der Homey App unter âGerĂ€teâ.
- Ăffnen der Einstellungen des NEXENTRO GerĂ€ts in der Homey App ĂŒber Klicken auf das GerĂ€t.
- Fortfahren ĂŒber das Zahnradsymbol oben rechts.
- GerĂ€t Entfernenâ wĂ€hlen, um das NEXENTRO GerĂ€t aus dem Netzwerk zu entfernen.
- Das Entfernen bestÀtigen.
Config App
Wozu braucht man die NEXENTRO Config App?
Die NEXENTRO Config App wird fĂŒr die Zuordnung der EingĂ€nge der Zigbee GerĂ€te mit weiteren Aktoren in einem Zigbee Netzwerk zwingend benötigt.
Die NEXENTRO Config App bietet weiterhin folgende Funktionen:
- GerĂ€te-Einstellungen schnell und komfortabel durchfĂŒhren, zum Beispiel Minimalhelligkeit, Einschaltverhalten oder Jalousielaufzeit
- Namen der NEXENTRO GerÀte vergeben, um sie leichter anhand der Funktion oder des Installationsortes in der NEXENTRO Config App identifizieren zu können
- Firmware Updates durchfĂŒhren, wenn neue Funktionen zur VerfĂŒgung stehen
- Werksreset der NEXENTRO GerĂ€te durchfĂŒhren, zum Beispiel fĂŒr einen Systemwechsel
Hinweis: Alle fabrikneuen NEXENTRO GerĂ€te sind automatisch fĂŒr 60 Sekunden nach Anlegen der Versorgungsspannung im Kopplungsmodus und können ohne die NEXENTRO Config App mit verschiedenen Zigbee 3.0 Systemen direkt verbunden und ĂŒber die Zigbee Systeme gesteuert werden.
Wie wird ein NEXENTRO GerÀt per Bluetooth mit einem Smart Phone oder Tablet gekoppelt?
Auf dem Smart Phone oder Tablet muss die NEXENTRO Config App installiert und Bluetooth aktiviert sein.
Durch das Aufrufen der NEXENTRO Config App wird die GerÀtesuche gestartet.
Nach dem Einschalten der Netzspannung an den NEXENTRO GerĂ€ten, sind diese fĂŒr ca. 1 Minute im Kopplungsmodus.
In der NEXENTRO Config App werden alle gefundenen GerĂ€te angezeigt, die ĂŒber das PLUS den registrierten GerĂ€te hinzugefĂŒgt werden.
Hinweis: Mit in der App registrierten GerÀten ist das Koppeln jederzeit möglich, wenn man sich in Reichweite der registrierten NEXENTRO GerÀte befindet.
Wie wird ein NEXENTRO GerĂ€t auf Werkseinstellungen zurĂŒckgesetzt?
Ăber die NEXENTRO Config App:
- GerÀt in der App aus der Liste der registrierten GerÀte auswÀhlen.
- âEinstellungenâ des GerĂ€tes öffnen.
- âWerksresetâ auswĂ€hlen.
- ZurĂŒcksetzten auf Werkseinstellungen bestĂ€tigen.Es wird ein Werksreset durchgefĂŒhrt.
Wie wird bei einem NEXENTRO GerÀt die Zuordnung zu einem Zigbee Netzwerk gelöscht?
Soll nur die Zuordnung zu einem Zigbee Netzwerk gelöscht werden, ist dies am komfortabelsten mit der NEXENTRO Config App.
Alternativ kann dies auch durch einen Werksreset erfolgen. Hierbei werden allerdings weitere Einstellungen zurĂŒckgesetzt, siehe âWie wird ein NEXENTRO GerĂ€t auf Werkseinstellungen zurĂŒckgesetzt?â
Ăber die App:
- GerÀt in der App aus der Liste der registrierten GerÀte auswÀhlen.
- âEinstellungenâ des GerĂ€tes öffnen.
- âLeave networkâ auswĂ€hlen.
Das GerÀt löscht die Verbindung zu einem Zigbee Netzwerk, alle anderen Einstellungen und die Bluetooth-Kopplung mit der App bleiben erhalten.
Wie werden nach der WerksrĂŒckstellung die vorhandenen Bluetooth-Kopplungen der NEXENTRO GerĂ€te im Smart-Phone gelöscht?
Betriebssystem Android
Bei Android Smartphones oder Tablets kann sich ein GerÀt nach einem Werksreset, ohne Löschen der Bluetooth-Kopplung aus den Einstellungen des Smartphones, direkt wieder mit der App verbinden.
Um ein NEXENTRO GerÀt dauerhaft zu löschen, kann die Bluetooth-Kopplung wie folgt gelöscht werden:
- âEinstellungenâ des Android GerĂ€ts öffnen.
- Dann ĂŒber âVerbindungenâ -> âBluetoothâ die Bluetooth-Einstellungen öffnen.
- NEXENTRO GerÀt suchen und das Zahnrad neben dem GerÀt wÀhlen.
- âEntkoppelnâ auswĂ€hlen.
Wenn das GerÀt aus der Bluetooth-Liste entfernt wurde, war der Vorgang erfolgreich.
Betriebssystem iOS
Bei iOS Smartphones oder Tablets muss nach einem Werksreset die Bluetooth-Kopplung im iOS GerÀt gelöscht werden, damit eine Verbindung zwischen einem NEXENTRO GerÀt und der NEXENTRO Config App wieder möglich ist.
Das funktioniert wie folgt:
- âEinstellungenâ des iOS GerĂ€ts öffnen.
- Dann ĂŒber âVerbindungenâ -> âBluetoothâ die Bluetooth-Einstellungen öffnen.
- NEXENTRO GerĂ€t suchen und das âiâ neben dem GerĂ€t auswĂ€hlen.
- âDas GerĂ€t ignorierenâ auswĂ€hlen.
Wenn das GerĂ€t aus der Bluetooth-Liste entfernt wurde, war der Vorgang erfolgreich. Ăber die NEXENTRO Config App ist eine erneute Verbindung zum gewĂŒnschten NEXENTRO GerĂ€t möglich.
Hinweis: Wurde ein NEXENTRO GerÀt versehentlich in der Bluetooth-Liste entfernt, erfolgt automatisch eine erneute Kopplungsaufforderung in der NEXENTRO Config App, wenn dieses GerÀt wieder benutzt wird.
Wie lassen sich zwei fabrikneue NEXENTRO GerÀte ohne Gateway miteinander verbinden?
Damit ein NEXENTRO Aktor von einem anderen NEXENTRO GerĂ€t gesteuert werden kann, mĂŒssen beide GerĂ€te im selben Netzwerk sein. Soll zum Beispiel ein NEXENTRO Dimmaktor ĂŒber die NEXENTRO Tasterschnittstelle bedient werden, erfolgt die Kopplung beider GerĂ€te mit Hilfe der NEXENTRO Config App.
- GerÀte mit der NEXENTRO Config App koppeln
Als Erstes mĂŒssen beide GerĂ€te ĂŒber Bluetooth mit der NEXENTRO Config App gekoppelt werden. - Zigbee Netzwerk bilden und GerĂ€t hinzufĂŒgen
Ăber den Funktionsaufruf âCreate Networkâ in der App bildet z.B. die Tasterschnittstelle ein Zigbee Netzwerk, dass fĂŒr weitere GerĂ€te geöffnet ist. Um den Dimmaktor dem Zigbee Netzwerk hinzufĂŒgen, muss dieser in den Kopplungsmodus versetzt werden. Dies kann durch Einschalten der Netzspannung oder ĂŒber die Funktion âJoin Networkâ in der NEXENTRO Config App erfolgen. Nach erfolgreicher Suche tritt der Dimmaktor dem offenen NEXENTRO Netzwerk bei. Dieser Vorgang kann fĂŒr alle Zigbee 3.0 GerĂ€te und Lampen in gleicher Weise durchgefĂŒhrt werden.
Hinweis: Merken Sie sich das GerĂ€t mit dem Sie das NEXENTRO Netzwerk gebildet haben. AusschlieĂlich ĂŒber dieses GerĂ€t können weitere GerĂ€te in das NEXENTRO Netzwerk eingebunden werden. - Tasterschnittstelle und Dimmaktor verbinden
Um die Tasterschnittstelle mit dem Dimmaktor zu verbinden, werden zunĂ€chst die EingĂ€nge der Tasterschnittstelle konfiguriert. Nach BestĂ€tigung der Konfiguration sucht die Tasterschnittstelle automatisch nach GerĂ€ten des Zigbee Netzwerkes und zeigt diese in einer Liste an. Nun kann am gewĂŒnschten Eingang, durch Auswahl aus der Liste, der Dimmaktor verbunden oder getrennt werden. Dieser Vorgang kann fĂŒr alle Zigbee 3.0 GerĂ€te und Lampen in gleicher Weise durchgefĂŒhrt werden.
Wie kann ein bestehendes Zigbee Netzwerk aus NEXENTRO GerÀten um ein weiteres fabrikneues NEXENTRO GerÀt erweitert werden?
Hinweis: Ăber das NEXENTRO GerĂ€t mit dem Sie das Zigbee Netzwerk gebildet haben, können weitere GerĂ€te in das Zigbee Netzwerk eingebunden werden.
- Suche nach neuen GerÀten starten
In der NEXENTRO Config App wird das GerÀt, mit dem das Zigbee Netzwerk gebildet wurde, ausgewÀhlt. Bei einem Aktor (z. B. Dimmaktor) startet sofort die Suche nach neuen GerÀten. Bei der Tasterschnittstelle startet die Suche nach neuen GerÀten nach dem die Konfiguration der EingÀnge bestÀtigt wurde. - Neues NEXENTRO GerÀt: Suche nach offenem Zigbee Netzwerk starten
Das neue NEXENTRO GerĂ€t kann entweder durch Einschalten der Netzspannung oder wenn dies bereits erfolgt ist, in der NEXENTRO Config App ĂŒber die Funktionswahl âJoin Networkâ in den Kopplungsmodus gebracht werden. Im Kopplungsmodus sucht das neue GerĂ€t nach einem offenem Zigbee Netzwerk und tritt diesem bei. - GerĂ€te verbinden
Um die GerÀte miteinander zu verbinden, wird das neue GerÀt aus der Liste der gefundenen GerÀte ausgewÀhlt.
Die Verbindung ist erfolgt.
Wie kann ein bestehendes Zigbee Netzwerk aus NEXENTRO GerÀten um eine fabrikneue Lampe erweitert werden?
Hinweis: Ăber das GerĂ€t mit dem Sie das NEXENTRO Netzwerk gebildet haben, können weitere GerĂ€te in das NEXENTRO Netzwerk eingebunden werden.
- Suche nach neuen GerÀten starten
In der NEXENTRO Config App wird das GerÀt, mit dem das Zigbee Netzwerk gebildet wurde, ausgewÀhlt. Bei einem Aktor (z. B. Dimmaktor) startet sofort die Suche nach neuen GerÀten. Bei der Tasterschnittstelle startet die Suche nach neuen GerÀten nach dem die Konfiguration der EingÀnge bestÀtigt wurde. - Lampe: Suche nach offenem Zigbee Netzwerk starten
Die Suche nach einem offenen Zigbee Netzwerk wird durch Einschalten der Spannung an der Lampe gestartet. Die Lampe tritt dem gefundenen Netzwerk automatisch bei und wird in der Liste der gefundenen GerÀte bei allen passenden NEXENTRO GerÀten des Netzwerkes angezeigt. - Lampe mit einem NEXENTRO GerÀt des Netzwerkes verbinden
Um GerÀt und Lampe zu verbinden, Lampe aus der Liste auswÀhlen.
Die Lampe ist mit einem NEXENTRO GerÀt verbunden.
Wie kann ein Nicht-NEXENTRO Sender in ein Zigbee Netzwerk aus NEXENTRO GerÀten eingebunden und mit einem Zigbee GerÀt verbunden werden?
Ein Nicht-NEXENTRO Sender kann nur dann in ein Zigbee Netzwerk eingebunden werden, wenn der Zigbee Sender selbststÀndig nach einem offenen Zigbee Netzwerk suchen und diesem beitreten kann.
- Zigbee Sender in den Kopplungmodus bringen
Um den Zigbee Sender in das vorhandene Zigbee Netzwerk einzubinden wird zunÀchst am Sender die Suche nach offenen Netzwerken gestartet. - NEXENTRO Config App: GerÀtesuche starten
In der NEXENTRO Config App wird das GerÀt ausgewÀhlt, mit dem das Netzwerk erstellt wurde. Bei einem NEXENTRO Aktor z. B. Dimmaktor wird sofort die Suche nach neuen GerÀten gestartet. Wurde das NEXENTRO Netzwerk mit einer Tasterschnittstelle gebildet, wird nach BestÀtigen der Konfiguration der EingÀnge die Suche nach neuen GerÀten gestartet. WÀhrend dieser Zeit ist das Netzwerk offen, und der Sender kann dem Zigbee Netzwerk beitreten. - Sender und Zigbee GerÀt verbinden
Lampe: Ist der Sender dem Netzwerk beigetreten, kann er z.B. mit einer Lampe des Netzwerks verbunden werden. Dazu ĂŒber Touchlink die Lampe in den Sender einlernen, siehe Anleitung des Senders.
NEXENTRO Aktor: In der App fĂŒr den NEXENTRO Aktor âEnable Touchlinkâ auswĂ€hlen und anschlieĂend den Sender ĂŒber Touchlink mit dem Aktor verbinden.
Wie können neue NEXENTRO GerĂ€te in ein Zigbee Netzwerk hinzugefĂŒgt werden, wenn das NEXENTRO GerĂ€t mit dem das Zigbee Netzwerk erzeugt wurde nicht mehr vorhanden ist?
In diesem Fall kann kein neues GerĂ€t mehr dem Zigbee Netzwerk hinzugefĂŒgt werden. Die GerĂ€te des Zigbee Netzwerkes mĂŒssen aus dem Netzwerk einzeln entfernt und ein neues Zigbee Netzwerk aufgebaut werden.
In der NEXENTRO Config App: Funktion âLeave networkâ wĂ€hlen.
Â
GerĂ€t wird in der NEXENTRO Config App in der Liste âGefundene GerĂ€teâ als âUnknown Deviceâ angezeigt, und hat anstelle des GerĂ€tesymbols ein Warndreieck.
Ursache 1:
Von der App wurden nicht alle GerĂ€tedaten empfangen, um das GerĂ€t zu identifizieren. Die Ăbermittlung der Daten hat zu lange gedauert, dies kann z. B. bei gröĂerer Entfernung zum GerĂ€t auftreten.
Ursache 2:
Am GerĂ€t wurde gerade ein Werksreset ausgefĂŒhrt, und das GerĂ€t fĂŒhrt gerade einen Neustart durch.
Abhilfe:
- Nach einer kurzen Wartezeit (ca. 10 Sekunden), die GerÀtesuche nochmals starten. In der Regel wird das GerÀt dann richtig angezeigt.
Ist dies nicht der Fall folgende Schritte durchfĂŒhren:
- Das GerĂ€t der Liste âRegistrierte GerĂ€teâ hinzufĂŒgen
- GerÀt auswÀhlen
- Werksreset durchfĂŒhren oder alternativ, falls dies angeboten wird, GerĂ€teupdate ausfĂŒhren
Â
GerĂ€t wird in der NEXENTRO Config App in der Liste âRegistrierte GerĂ€teâ als âUnknown Deviceâ angezeigt, und hat anstelle des GerĂ€tesymbols ein Warndreieck.
Ursache 1:
Es wurde ein GerĂ€te-Update ausgefĂŒhrt, und das GerĂ€t fĂŒhrt gerade einen Neustart durch.
Abhilfe:
- Nach einer kurzen Wartezeit (ca. 10 Sekunden), das GerÀt nochmals auswÀhlen. In der Regel wird das GerÀt dann richtig angezeigt.
Ursache 2: Es wurde ein GerĂ€te-Update ausgefĂŒhrt, welches nicht erfolgreich war.
Abhilfe:
- GerÀte auswÀhlen
- GerÀte-Update wiederholen
NEXENTRO Tasterschnittstelle
Wozu dient die NEXENTRO Tasterschnittstelle?
Die Tasterschnittstelle wird zur direkten Funkbedienung von Aktoren, Lampen, Leuchten und Jalousien verwendet. In der Regel erfolgt dies im Zusammenhang mit dem bestehenden Netzwerk eines Gateways der verschiedenen Hersteller.
Sie stellt somit eine zusÀtzliche Bedienstelle in einem Zigbee Netzwerk dar.
Dazu wird die NEXENTRO Tasterschnittstelle zunĂ€chst in ein vorhandenes Zigbee Netzwerk gebracht. AnschlieĂend wird die Tasterschnittstelle mit Hilfe der NEXENTRO Confic App mit den zu bedienenden GerĂ€ten verbunden.
Der Netzwerkbeitritt erfolgt wie bei den NEXENTRO Aktoren. Allerdingst wird die Tasterschnittstelle nicht von allen Gateway-Apps angezeigt. War der Netzwerkbeitritt erfolgreich, ist dies in der NEXENTRO App daran zu erkennen, dass dort die GerÀte angezeigt werden, mit denen die Tasterschnittstelle verbunden werden kann.
Warum muss manchmal zweimal bedient werden bevor ein GerÀt oder eine Lampe reagiert?
Werden mehrere Lampen einer Gruppe von verschiedenen GerÀten bedient, kann es vorkommen, dass die Lampen unterschiedliche SchaltzustÀnde haben und bei der ersten BetÀtigung synchronisiert werden, z. B. es werden alle ausgeschaltet.
Ob ein- oder ausgeschaltet wird hÀngt vom Schaltzustand einer sogenannten
Referenzlampe ab. Bei Aktoren ist diese âReferenzlampeâ immer der eigene Schaltzustand, bei der Tasterschnittstelle ist dies eine mit der Tasterschnittstelle verbundene Lampe oder ein mit der Tasterschnittstelle verbundener Aktor.
In diesem Fall kann es daher vorkommen, dass zweimal bedient werden muss, bevor die Lampen einer Gruppe den gewĂŒnschten Schaltzustand haben.
Beim Dimmen kann es vorkommen, dass erst eine zweimalige BetĂ€tigung zum gewĂŒnschten Ergebnis fĂŒhrt, da bei jeder neuen langen BetĂ€tigung die Dimmrichtung wechselt.
Konfiguration am GerÀt
Wie wird ein NEXENTRO GerĂ€t auf Werkseinstellungen zurĂŒckgesetzt?
FĂŒr das ZurĂŒcksetzen von NEXENTRO Aktoren auf Werkseinstellungen gibt es verschiedene Vorgehensweisen, die nachfolgend beschrieben sind.
Die Tasterschnittstelle kann nur ĂŒber die NEXENTRO Config App auf Werkseinstellungen zurĂŒckgesetzt werden, da sie keine Taste âProg.â besitzt.
Ăber die NEXENTRO Config App:
- GerÀt in der App aus der Liste der registrierten GerÀte auswÀhlen.
- âEinstellungenâ des GerĂ€tes öffnen.
- âWerksresetâ auswĂ€hlen.
- ZurĂŒcksetzten auf Werkseinstellungen bestĂ€tigen. Es wird ein Werksreset durchgefĂŒhrt.
- Um das GerÀt erneut mit der NEXENTRO Config App zu koppeln, dieses vorher aus der NEXENTRO Config App löschen und bei iOS GerÀten zusÀtzlich aus der Liste der gekoppelten Bluetooth GerÀte löschen.
Ăber die Taste âProg.â:
- Die Last des Aktors muss ausgeschaltet sein. Taste âProg.â lĂ€nger als 20 Sekunden drĂŒcken bis die LED schnell abwechselnd rot und grĂŒn blinkt.
- Innerhalb von 10 Sekunden die Taste âProg.â loslassen und erneut kurz (kĂŒrzer als 1 Sekunde) drĂŒcken.
- Die LED blinkt langsamer abwechselnd rot und grĂŒn. Der Vorgang war erfolgreich und das GerĂ€t wird auf Werkseinstellungen zurĂŒckgesetzt.
- Um den Aktor erneut mit der NEXENTRO Config App zu koppeln, diesen vorher aus der NEXENTRO Config App löschen und bei iOS GerÀten zusÀtzlich aus der Liste der gekoppelten Bluetooth GerÀte löschen.
Durch Unterbrechen der Versorgungsspannung:
Es wird kein vollstĂ€ndiges ZurĂŒcksetzten auf Werkseinstellungen durchgefĂŒhrt, es werden lediglich alle Zigbee- und Bluetooth-Verbindungen gelöscht. Der vergebene Name und die eingestellten Parameter bleiben erhalten.
Um den Vorgang zu starten wird die Versorgungsspannung mehrmals ein und wieder ausgeschaltet. Zwischen zwei SchaltvorgÀngen darf die Pause nicht lÀnger als 2 Sekunden sein.
Voraussetzung: Versorgungsspannung ist ausgeschaltet.
- Versorgungsspannung wie folgt schalten: Ein -> Aus -> Ein -> Aus -> Ein ->Aus -> Ein ->Aus -> Ein
- Die Last wird einmal geschaltet oder Jalousien fahren kurz in beide Richtungen. Die Verbindung zum Zigbee und Bluetooth Netzwerk ist gelöscht.
- Um das GerÀt erneut mit der NEXENTRO Config App zu koppeln, dieses vorher aus der NEXENTRO Config App löschen und bei iOS GerÀten zusÀtzlich aus der Liste der gekoppelten Bluetooth GerÀte löschen.
Wie können neue NEXENTRO GerĂ€te in ein Zigbee Netzwerk hinzugefĂŒgt werden, wenn das NEXENTRO GerĂ€t mit dem das Zigbee Netzwerk erzeugt wurde nicht mehr vorhanden ist?
In diesem Fall können keine neuen GerĂ€te mehr dem NEXENTRO Netzwerk hinzugefĂŒgt werden. Es muss ein neues Netzwerk aufgebaut werden.
Dazu mĂŒssen alle GerĂ€te einzeln aus dem Netzwerk entfernt werden.
- NEXENTRO GerĂ€te aus dem Netzwerk entfernen. Dazu entweder In der NEXENTRO Config App: Funktion âLeave networkâ wĂ€hlen oder NEXENTRO GerĂ€te auf Werkseinstellung zurĂŒcksetzen, siehe âWie wird ein NEXENTRO GerĂ€t auf Werkseinstellungen zurĂŒckgesetzt?â
- Alle vorhandenen Lampen und GerĂ€te anderer Hersteller zurĂŒcksetzen. Das Vorgehen ist den Anleitungen dieser GerĂ€te zu entnehmen.
DALI
An welchen Ausgang schlieĂe ich DALI Lampen an, die nur dimmbar sind?
DALI Lampen bei denen die Farbtemperatur nicht eingestellt werden kann, die also nur dimmbar sind, werden an den Ausgang fĂŒr DT8 Lampen angeschlossen.
Open Source Informationen
Wie kann NEXENTRO in Open Source Anwendungen eingebunden werden?
Die Steuerung von NEXENTRO GerĂ€ten ĂŒber eine Open Source Software in Verbindung mit einem geeigneten Zigbee Gateway ist möglich, wurde aber von uns nicht getestet. Daher können wir keine Aussage zur KompatibilitĂ€t und zum Funktionsumfang machen.
Die NEXENTRO Produkte sind bei der CSA (Connectivity Standards Alliance/ehemals Zigbee Alliance) zertifiziert. Compliance-Dokumente mit Informationen fĂŒr die Einbindung der NEXENTRO GerĂ€te in Open Source Software kannst du hier herunterladen:
Ist mit Home Assistant eine Gruppensteuerung von NEXENTRO Aktoren möglich?
Ja, NEXENTRO Aktoren können in Gruppen eingebunden und gesteuert werden.
Dies erfolgt indem eine neue Integration âGruppeâ angelegt wird und dieser die GerĂ€te zugeordnet werden.
Können mit Home Assistant NEXENTRO Aktoren in Szenen eingebunden werden?
Ja, NEXENTRO Aktoren können in Szenen eigebunden werden.
Dabei kann es sich um Szenen handeln denen nur ein GerÀtetyp z. B. Dimmaktor oder verschiedenen GerÀtetypen z. B. Dimmaktor und Jalousieaktor angehören.
Im Home Assistant werden Szenen unter âAutomatisierungen & Szenenâ eingerichtet.
Wie kann ich es korrigieren, wenn im Home Assistant eine falsche Jalousieposition angezeigt wird?
Wird die Jalousieposition in Home Assistant nicht richtig angezeigt hilft es, den Jalousieaktor in Home Assistant neu zu konfigurieren.
- Home Home Assistant Assistant Website Website aufrufenaufrufen
- âEinstellungenâ auswĂ€hlen
- âGerĂ€te & Diensteâ auswĂ€hlen
- Die Zigbee Integration auswÀhlen (kommt auf die verwendete Hardware an)
- Das NEXENTRO GerÀt auswÀhlen
- Auf âGerĂ€t neu konfigurierenâ klicken
(Stand Mai 2022)